Loading...
Seit diesem Jahr pflegen einige interessierte Jäger das Jagdhornblasen und die Jagdmusik. Erster musikalischer Leiter ist Edmund Bauernfeind. Durch Todesfälle und durch vom Beruf bedingte Veränderungen verringert sich die Anzahl der Bläser auf wenige Personen.
Die verbliebenen "Regener" Bläser vereinigen sich mit den Jagdhornbläsern des WTC Kirchberg. Da man unter der Leitung von Georg Fürst und später unter Josef Weiß neue Mitglieder gewinnt und fleißig übt, bleiben Erfolge nicht aus: u.a. Gold bei Landesbläserwettbewerben in Passau, Ingolstadt , Eichstätt, international in Ried, OÖ.
Ein Großereignis mit etwa 800 teilnehmenden Bläser/innen ist die Feier in Zwiesel und Regen zum 30jährigen Bestehen der Bläsergruppe.
Erneut scheiden viele Leute aus (Gründe sind: Alter, Krankheit, Beruf, private Differenzen).
Zur Zeit besteht die Bläsergruppe aus 13 Personen - unter ihnen mehrere Nichtjäger, aber auch drei Mann aus den Anfangsjahren der Gruppe. Georg Strasser leitet die Gruppe bereits mehrere Jahre. Man trifft sich meist wöchentlich in Kirchberg, und einige Bläser nehmen dabei Fahrten von z.T. über 50 km in Kauf. Die Bläser treten auf bei offiziellen Veranstaltungen der BJV-Kreisgruppe Regen/Zwiesel, bei der jährlichen Hegeschau, bei Geburtagsfeiern, bei Hochzeiten, gelegentlich bei Bläsertreffen benachbarter Gruppen, bei Hubertusmessen o.ä.
Seit Jan.`10 wird vom Bläserobmann Rainer Erben eine Gruppe von Nachwuchsbläsern ausgebildet; ihr gehören 15 Nachwuchsmusiker an, darunter fünf Kinder u. Jugendliche, sowie 3 Frauen. Sie hatten im Beisein des Jagdpräsidenten bei der Hegeschau am 02.05.10 in Langdorf ihren ersten Auftritt u. meisterten diesen mit Bravour.
Es wäre wünschenswert, wenn sich vor allem Jungjäger/innen fänden, die diesen schönen Brauch des Jagdhornblasens erlernen und ausüben würden.